Datenschutz

Datenschutzerklärung vom Schneesportlehrerverein-Adelboden

Letzte Änderung: 09. Dezember 2024

Gerne informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Für allfällige Fragen hierzu stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Im Rahmen unserer gesetzlichen Pflichten nach dem Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») erteilen wir Ihnen die notwendigen Auskünfte:

Verantwortlich für die Datenbearbeitung

Schneesportlehrerverein-Adelboden
Schweizer Skischule Adelboden
Dorfstrasse 23
3715 Adelboden
Schweiz
 
Bernhard Courvoisier
Präsident
Lenggenbachstrasse 15
8951 Fahrweid
Schweiz
 

Bearbeitungszweck

Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt:

  • Nutzung unseres Webseitenangebots
  • Kontaktaufnahme und Kommunikation
  • Einsatz von Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität der Webseite
  • Einhaltung von gesetzlichen und behördlichen Anforderungen oder Pflichten, soweit wir hierzu verpflichtet sind
  • Einbindung von Angeboten von Drittanbietern für ein besseres Nutzerlebnis
  • Administrative Arbeiten, Dokumentation des Vereinslebens, Vereinstätigkeit, Werbung
  • Führen einer Adressdatenbank von Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitgliedern und Anträgen zur Mitgliedschaft,  Datenbank für Sponsoren, Inserenten, Spendern und Partner

Bearbeitete Personendaten

Der Verein kann folgende Daten erheben, verarbeiten oder nutzen:

  • Personenstammdaten (z.B. Anrede, Name, Vorname, Postadresse, Geschlecht, Geburtstag, Ausbildung, Mitgliedschaft Skischule Adelboden, Helfer für Anlässe wie z.B. Weltcuprennen Adelboden
  • Kommunikationsdaten (z.B. Telefonnummern, E-Mail-Adressen)
  • IT-Nutzungsdaten (z.B. IP-Adresse, Zugriffsort und -gerät, Passwörter)
  • Bankdaten (z.B. Kontoverbindung, Kreditkartennummern)
  • weitere Daten im Zusammenhang mit der Vereinstätigkeit (z.B. Teilnahme an Veranstaltungen, Spendenbeiträge, Essenspräferenzen)
  • Fotos (z.B. Portraits, Gruppenfotos, Veranstaltungsfotos)

Datensicherheit und -aufbewahrung

Es werden geeignete technische und organisatorische Massnahmen eingesetzt, um Personendaten vor Verlust und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies notwendig oder gesetzliche vorgeschrieben ist.

Datenweitergabe

Die gespeicherten Personendaten werden weder verkauft noch ohne Einverständnis an Dritte weitergegeben. Davon ausgenommen ist die Weitergabe an folgende Dritte:

  • Dienstleister des Webangebots (Clubdesk)
  • eingebundene Drittanbietende (WhatsApp)
  • Zahlungsanbieter/Zahlungsabwickler (Twint)
  • Paket/Versanddienstleister (Post)
  • Lieferanten
  • Auftragsdatenverarbeitende

Rechte der Betroffenen

Die Rechte u.a. auf Auskunft, Berichtigung, richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), 
dem Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») 

Dies beinhaltet unter anderem folgende Punkte:

  •  jederzeitiges Auskunftsrecht über die gespeicherten Personendaten
  • Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung der gespeicherten Personendaten
  • jederzeitiges Widerrufsrecht
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Cookies

Cookies sind Textdateien, um die Nutzung der Webseite zu gewährleisten, die Webseite zu verbessern oder die Nutzung der Webseite zu verfolgen. Einige Cookies werden lediglich für die Dauer des Besuches auf der Webseite gespeichert. Andere Cookies werden länger gespeichert und erst nach einer festgelegten Zeit gelöscht, um z.B. wiederkehrende Nutzer zu erkennen, das Benutzerverhalten oder Besuchsmuster zu analysieren oder die Webseitenfunktionalität für alle Nutzer zu verbessern.

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers in der Regel einstellen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Werden sämtliche Cookies abgelehnt, kann der Besuch unserer Webseite eingeschränkt oder nicht verfügbar sein.

Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Das Datum der letzten Änderung ist am Anfang der Datenschutzerklärung sichtbar.